Autographen-Album mit 1149 Einträgen fast ausschließlich von Personen des Hochadels und Adels der Österreichisch-Ungarischen Monarchie aus den Jahren 1887- c.1910.
Orig.-Lederalbum mit Vornamen der Halterin in Gold auf dem Vorderdeckel.
8vo (24×17 cm); Titel mit eigenhändiger Signatur der Halterin.
Halterin des Albums war Irma Prinzessin Lobkowitz, geb. Gräfin Palffy ab Erdöd (1866-1950), Ehefrau von Maria August Georg Ferdinand von Lobkowitz (1862-1921).
Die Gräfin hielt offensichtlich in Wien Soirées, bei welchen sie die Gäste um ihre Einträge in das vorliegende Album bat. Das Album ist wie ein Kalender augebaut. Jede Seite gilt einem Tag im Jahr, wobei die Gäste sich an ihren Geburtstagen eintragen sollten. Oftmals haben die Gäste hinter ihrem Namen ihr Geburtsjahr angegeben, was zusammen mit dem Geburtsdatum die unterschriebene Person gut identifizieren lässt.
Das Album enthält u.a. Einträge folgender Personen: Karl von Österreich-Ungarn (1887-1922) letzter Kaiser von Österreich, Erzherzog, König von Ungarn; Otto Franz Joseph von Österreich (1865-1906) Erzherzog v. Österreich, Vater des letzten Kaisers; Ottokar Czernin (1872-1932) k.u.k. Aussenminister während des 1. Weltkrieges; Julius von Payer (1841-1915) Polarforscher, Kartograf; Erzherzogin Karoline von Österreich-Toskana, Prinzessin von Sachsen-Coburg-Gotha (1869-1945); Alfonso Carlos de Borbon (1849-1936) Prätendent auf den spanischen Thron; Anton Grigorjewitsch Rubinstein (1829-1894) russischer Komponist,Pianist, Dirigent; August Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha (1867-1922) Kaiserl. brasilianischer Thronprätendent; Blanca de Borbon, Infantin von Spanien, Erzherzogin von Österrreich-Toskana (1868-1949); Leopold Salvator von Österreich-Toskana (1863-1931) Erzherzog von Österreich, Generaloberst; Johann Nepomuk Wilczek (1837-1922) österr. Polarforscher, Kunstmäzen; Margarethe Klementine von Österreich (1870-1955) Fürstin von Thurn und Taxis, Erzherzogin von Österreich; Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich (1868-1915); Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863-1914) Erzherzog, Thronfolger v. Österreich-Ungarn, starb beim Attentat von Sarajevo 1914; Sophie Chotek von Chotkowa, Herzogin von Hohenberg (1868-1914), Ehefrau vom österr. Thronfolger Franz Ferdinand. Wurde zus. mit ihrem Mann beim Attentat von Sarajevo am 28.06.1914 ermordet; Erzherzog Karl Ludwig von Österreich (1833-1896) Bruder von Franz Jospeh I; Erzherzogin Annunziata von Österreich (1876-1961); Maria Josepha von Sachsen (1867-1944) Erzherzogin von Österreich, Mutter des letzten Kaisers Karl I.; Marie Therese von Braganza, Erzherzogin von Österreich, Infantin von Portugal (1855-1904); Maria de Neves von Braganza (1852-1941) Infantin von Portugal; Adolf Ledebur (1837-1906), Metallurge; Ernst Emanuel von Silva-Tarouca (1860-1936), Politiker, Dendrologe und Funktionär; Franziskus von Paula Schönborn (1844-1899), Bischof von Budweis, Erzbischof von Prag, Kardinal; Leopold von Hauer (1854-1933), Generaloberst von Österreich-Ungarn; Szandor Sztaray (1862-1948), Bruder von Irma Sztaray, letzte Hofdame von Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi); Pauline von Metternich (1836-1921), österr. Salonniere; Franz Deym von Stritez (1737-1903) österr. Diplomat; Atanazy Benoe (1827-1894) Poln. Abgeordneter; Franz von Meran (1839-1891) österr. Adeliger, Stammvater der Grafen von Meran; Mariano Padilla y Ramos (1842-1906) Spanischer Opernsänger; Adolf Jospeh Fürst Schwarzenberg (1832-1914) Großgrundbesitzer, Politiker; Johann von Chlumecky (1834-1924) Jurist, Politiker; Prinzessin Aglae von Auersperg (1868-1919) Schauspielerin; Karl Schönborn (1840-1906) Chirurg, Hochschullehrer; Prinz Eduard von Liechtenstein (1872-1951) Diplomat; Lamoral Friedrich von Thurn und Taxis (1832-1903) österr. Feldmarschall-Leutnant; Maurice Vernouillet (1829-1898) Sekretär vom franz. Botschafter in Peking; Alfonso Merry del Val (1864-1943) span. Diplomat, Botschafter; Anton von Schönfeld (1827-1898) österr. Militär; Karl Fürst zu Oettingen (1877-1930) Politiker; Karl Fürst von Auersperg (1814-1890) Politiker, Ministerpräsident; Hilaire de Chardonnet (1839-1924) franz. Chemiker, Industrieller; Zdenko Lobkowitz (1858-1933) Vertrauter des letzten Kaisers Karl I.; Gundaker von Wurmbrand-Stuppach (1838-1901) Graf, Politiker; Eduard von Zambaur (1866-1947) österr. Orientalist, Numismatiker, Militär; Georg Christian von Lobkowitz (1835-1908) Politiker; Adalbert von Widmann (1868-1945) Politiker, Minister; Erwein Nostitz-Rieneck (1863-1931) Industrieller, Politiker; Karl Heinrich zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1834-1921) Reichstagabgeordneter; Karl von Kielmansegg (1871-1953) Offizier, Diplomat, Gesandter; Johann II Fürst zu Schwarzenberg (1860-1938) Politiker, Großgrundbesitzer, Offizier; Franz von Ringhoffer (1844-1909) Industrieller, Bankier, Kunstsammler, Großgrundbesitzer; Prinzessin Henriette von Liechtenstein (1843-1931); Maria Pereira (1876-1916) österr. Schriftstellerin; Petr Spelina (1830-1897) österr. Geistlicher und Politiker; Elisabeth Amalie von Österreich (1878-1960) Erzherzogin; Jolanta Inke (1847-1919) Tochter des ungar. Schriftstellers Joszef Eötvös; Oswald Graf von Kielmansegg (1838-1896) Offizier, Feldmarschalleutnant; Leontine Platen (1883-1960) Schriftstellerin; Clementine von Metternich-Sandor (1870-1963); Gustave de Vernouillet (1849-1901) Pionier für den Fremdenverkehr in Schladming; Angelo Neumann (1838-1910) Opernsänger; Olivier Marquis von Bacquehem (1847-1917) Politiker; Egbert Belcredi (1816-1894) österr. Offizier; Karl Aloys von und zu Liechtenstein (1878-1955) kaiserl.-königl. Rittmeister; Karl Eduard Palffy ab Erdöd (1836-1915) Vater („Papa“) von Irma Palffy; Eleonora Fugger von Babenhausen (1864-1945) Salonniere, Grande Dame der Wiener Gesellschaft; Alfred III zu Windisch-Grätz (1851-1927) Politiker, Ministerpräsident; Julie von Kielmansegg (1868-?) Hofdame der Herzogin von Cumberland; Frantisek Smolka (1810-1899) poln.-österr. Politiker; Adelgunde von Portugal, Prinzessin von Bourbon (1858-1946) Infantin von Portugal; Eugen Ledeburg-Wicheln (1873-1945) böhm. Großgrundbesitzer, Senator; Karl Georg Huyn (1857-1938) österr. Generaloberst, Militärgouverneur in Galizien; Franz Coronini-Cronberg (1833-1901) Politiker, Landeshauptmann von Görz und Gradisca, Präsident des Abgeordnetenhauses; Erzherzog Albrecht Salvator (1871-1896); Ernst von Walterskirchen (1829-1891) Gutsbesitzer und Politiker; Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1864-1942) Priester, Uni-Professor; August Wilding von Königsbruück (1829-1900) sächs. Landtagsabgeordneter; Friedrich von Thurn und Taxis (1871-1945) Kämmerer, Oberstleutnant; Martin Josef Riha (1839-1907) Bischof von Budweis.
Des weiteren sind Einträge folgender Familien enthalten, wobei zahlreiche Familien mit jeweils mehreren Einträgen vertreten sind: Adamovich de Csepin, Ambrozy, Andrassy, Apponyi, Arco, Arco-Zinneberg, Asseburg, Attems, Auersperg, Auersperg-Schönburg, Badeni, Battaglia, Batthyany, Bauffy, Baworowska, Beaulieu-Marconnay, Beckers, Bellegarde, Belrupt, Berchtold, Beroldingen, Bianchi, Bissingen, Blanckenstein-Wiedensperg, Blankenstein, Blumenthal, Bodman, Boineburg, Bontems, Bornemisza, Bossi-Fedrigotti, Bothmer, Brandis, Brozik, Brühl, Bubna, Buchheim, Bukuwky von Bukuwka, Bulgarini, Buquoy de Longueval, Busseul, Bylandt, Bylandt-Rheidt, Ceschi, Chardonet, Chlumecky, Chorinsky, Chotek von Chotkowa, Chotek von Wognin, Clam-Martinic, Clausewitz, Colloredo, Colloredo-Mannsfeld, Cordelli, Coudenhove, Croy, Czernin-Morzin, Czernin von Chudenitz, Czernin von Westphalen, Czernitz, Daun, Degenfeld-Schönburg, Derscenyi, Dessewffy, Deym, Dittl von Wehrberg, Dobrzensky von Dobrzenicz, Droste zu Vischering, Egger, Esterhazy, Eybesfeld von Schmidegg, Fedorowicz-Jackowski, Fedrigotti, Festetics, Forestier, Fraydenegg-Almassy, Fries von Friesenberg, Fröhlichsthal, Fürstenberg, Gablenz, Gablenz-Thürheim, Gariboldi, Gatterburg, Gemmingen, Glasenapp, Goluchowsky, Grovestins, Gudenus, Gudenus-Schönborn, Hanstein, Hardegg, Harrach, Harrach-Lobkowitz, Hartig, Hartmann, Hauer, Haugwitz, Haupt, Haupt-Buchenrode, Henssenstamm, Herberstein, Herberstein-Salm, Hildprandt-Blumenthal, Hohenberg, Hohenlohe, Hohenlohe-Schillingsfürst, Hohenlohe-Schönborn, Hohenwart, Hompesch, Horicky, Hoyos, Hoyos zu Gutenstein und Stüchsenstein, Hoyos-Sprinzenstein, Inkey, Janotta, John von Rosenberg, Kalman, Karolyi, Karolyi-Sina, Kellersperg, Kerssenbrock, Kesselstatt, Khevenhüller, Kielmansegg, Kielmansegg-Grimmer, Kielmansegg-Paar, Kinsky, Kodolitsch, Königsegg, Kolowrat, Kolovrat-Khenehüller, Korb von Weidenheim, Kornis, Kottulinsky, Krastel, Kratzmann, Kübeck von Auersperg, Kummerskirch, Lamberg, Larisch, Larisch von Moennich, Laun, Lazansky, Ledebur, Ledebur-Wicheln, Leonhardi, Leutrum von Ertingen, Levetzow, Liechtenstein, Lobkowitz, Lobkowitz-Liechtenstein, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Lubomirsky, Ludwigstorff, Lüttichau, Maffey, Mailath, Manstein, Mensshengen, Meran, Meraviglia, Merveldt, Merry del Val, Messina, Metternich, Metternich-Zichy, Mikos, Mirbach, Montecuccoli-Laderchi, Morawetz, Morsay, Morsy-Lobkowitz, Murray, Nostitz, Nostitz-Clam, Nostitz-Rieneck, Odescalchi, Oettingen, Oettingen-Wallerstein, Orsini-Rosenberg, Ortenburg, Ostrowska, Ottenfels, Pach, Palffy, Palffy d’Orsay, Palffy-Daun, Pallavicini, Pappenheim, Pfeill-Scharffenstein, Philippovich, Pignatelli, Pillersdorf, Piret de Bihain, Platen, Platen-Hallermund, Podstatsky, Preuschen, Prokesch von Osten, Przezdziecka, Pückler-Limpurg, Ramsdorfer, Ratibor, Rechberg, Reichlin von Meldegg, Resseguier, Reyer, Reyer-Prokesch, Ringhoffer, Rohan, Rohan-Auersperg, Rosenberg, Roth-Schönberg, Rothkirch, Rumerskirch, Rupprecht, Sagburg, Saint-Genois, Salm-Reifferscheid-Raitz, Salis-Bissingen, Sanguszko, Sardegna, Schaffgotsch, Schilling, Schlichteisen, Schlippenbach, Schloissnigg, Schnehen, Schönberg, Schönborn, Schönborn-Brühl, Schönborn-Buchheim, Schönborn-Wiesentheid, Schwarzenberg, Sedlnitzky, Serenyi von Kis-Sereny, Sermage, Sigray, Skrobenzky, Spanocchi, Sporck, Stampach, Starhemberg, Stauffenberg, Steininger, Sternberg, Stillfried, Stolberg-Stolberg, Strachwitz, Stubenberg, Sylva-Taroucca, Szatory, Szechenyi, Szegedy, Sztaray, Taaffe, Thun, Thun-Hohenstein, Thurn, Thurn und Taxis, Trautmannsdorff, Trautmannsdorf-Weinsberg, Unterrichter vzu Rechenthal, Vernouillet, Villavicencio, Vitzthum, Waechter, Waidek, Waldstein, Waldstein-Schwarzenberg, Wallis, Walterskirchen, Walterskirchen-Ludwigsdorff, Warsberg, Weigelsperg, Weisz, Welser von Welsersheim, Welsersheimb, Westphalen, Westphalen zu Fürstenberg, Widmann, Wiedersperg, Wiedersperger, Wilsdorf, Windisch-Grätz, Wolanski, Wolff-Metternich zu Gracht, Wolkenstein-Nostitz, Wolkenstein-Trostburg, Wurmbrand-Stuppach, Wratislaw, Wratislaw-Mitrowicz, Wucherer, Zambaur, Zaremba, Zedtwitz, Zichy, Zichy d’Orsay, Zierenberg.
Trotz großer Mühe konnten wir nicht alle Einträge entschlüsseln. Beiliegt das gefaltete Sterbebildchen der Halterin.
Eine absolute Rarität! In diesem Umfang sicherlich einmaliges Album mit dem Who’s Who der Adelsfamilien der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.
Das Album ist etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten.
EUR 6500,-





















