Laporte, Émile (1858-1907): Vercingetorix with his son / Vercingetorix mit seinem Sohn. Paris, Edmond Siot-Decauville, ca. 1890.

Height: ca. 42,5 cm; Width: ca. 27 cm; Weight: 7,515 kg. Signed by the sculptor. Produced in Paris, at the foundry of Edmond Siot-Decauville – with foundry stamp. In very good condition.

Emile Laporte (1858-1907), a renowned French sculptor and medalist, was born on November 18, 1858, in the vibrant city of Paris. His artistic journey was shaped under the mentorship of some of the most distinguished sculptors of his time. Laporte honed his craft at the École des Beaux-Arts in Paris, studying under the guidance of accomplished sculptors like Augustin Dumont (1801-1894), Gabriel-Jules Thomas (1824-1905), and Jean-Marie Bonnassieux (1810-1892).

From 1881 to 1906, Laporte exhibited his sculptural creations at the prestigious Paris Salon, where he garnered significant recognition and numerous prizes for his exceptional work. One of the most notable achievements of Laporte’s career was the bronze medal he won at the 1889 Exposition Universelle, a world’s fair held in Paris that showcased the finest achievements in art, culture, and industry. This recognition was a testament to his mastery of the sculptural form and his ability to captivate audiences with his creations. Further cementing his reputation, Emile Laporte was awarded a silver medal at the 1900 Exposition Universelle.

Laporte’s body of work was both diverse and captivating. Many of his sculptures were characterized by their portrayal of ancient warriors and historical figures, such as the present bronze statue. This sculpture showcases his ability to breathe life into the past through the medium of sculpture. His meticulous attention to detail and his ability to convey the emotions and stories of the characters he sculpted left a lasting impression on those who beheld his works.

In this particular sculpture we can see the Gallic king Vercingetorix next to his son. He seems to be initiating his son in the art of battle, which can be conveyed by the way both of them look into the distance, the father, dressed in a battle attire, poiting with his left hand towards an aim, probably, while the son is carrying a speer and an ax.

Vercingetorix, a Gallic king and chieftain of the Arverni tribe, born around 82 BC, led a failed revolt against Roman forces during Julius Caesar’s Gallic Wars. He united various Gallic tribes in a significant rebellion, notably winning the Battle of Gergovia but ultimately surrendering to Caesar at the Battle of Alesia. After spending nearly 6 years in Roman captivity, he was paraded through the streets of Rome and executed in the year 46 BC, leaving a legacy as a folk hero in France, particularly in his native region – Auvergne. His name, Vercingetorix, means ‚great/supreme king/leader of warriors/heroes‘ in the Gallic language.

The Gallic figure of Vercingetorix makes its appearance in the comic book and film series „Asterix“ as well, in various instances. The most notable of them is probably regarding the Battle of Alesia, where Julius Caesar’s victory is denied and Vercingetorix gets to reinforce his image as a Gallic hero.

Very beautiful bronze sculpture of an important figure in the history of the Gallic people, beautifully executed by French sculptor Emile Laporte.

Emile Laporte (1858-1907), ein renommierter französischer Bildhauer und Medailleur, wurde am 18. November 1858 in der Stadt Paris geboren. Sein künstlerischer Werdegang wurde unter der Anleitung einiger der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit geprägt. Laporte verfeinerte sein Handwerk an der École des Beaux-Arts in Paris und studierte unter der Anleitung erfahrener Bildhauer wie Augustin Dumont (1801–1894), Gabriel-Jules Thomas (1824–1905) und Jean-Marie Bonnassieux (1810–1892). .

Von 1881 bis 1906 stellte Laporte seine skulpturalen Kreationen im renommierten Pariser Salon aus, wo er für seine außergewöhnlichen Arbeiten bedeutende Anerkennung und zahlreiche Preise erhielt. Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften in Laportes Karriere war die Bronzemedaille, die er 1889 auf der Exposition Universelle gewann, einer Weltausstellung in Paris, auf der die besten Errungenschaften aus Kunst, Kultur und Industrie präsentiert wurden. Diese Anerkennung war ein Beweis für seine Beherrschung der skulpturalen Form und seine Fähigkeit, das Publikum mit seinen Kreationen zu fesseln. Um seinen Ruf weiter zu festigen, erhielt Emile Laporte auf der Weltausstellung 1900 eine Silbermedaille.

Laportes Werk war sowohl vielfältig als auch fesselnd. Viele seiner Skulpturen zeichneten sich durch die Darstellung antiker Krieger und historischer Persönlichkeiten aus, wie beispielsweise die vorliegende Bronzestatue. Diese Skulptur zeigt seine Fähigkeit, der Vergangenheit durch das Medium der Skulptur Leben einzuhauchen. Seine akribische Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, die Emotionen und Geschichten der von ihm geschaffenen Figuren zu vermitteln, hinterließen bei den Betrachtern seiner Werke einen bleibenden Eindruck.

In dieser besonderen Skulptur sehen wir den gallischen König Vercingetorix neben seinem Sohn. Er scheint seinen Sohn in die Kunst des Kampfes einzuführen, was durch die Art und Weise vermittelt werden kann, wie beide in die Ferne blicken, wobei der Vater, gekleidet in eine Kampfkleidung, wahrscheinlich mit der linken Hand auf ein Ziel deutet, während der Sohn trägt einen Speer und eine Axt.

Vercingetorix, ein gallischer König und Häuptling des Stammes der Arverner, geboren um 82 v. Chr., führte während der Gallischen Kriege von Julius Cäsar einen gescheiterten Aufstand gegen die römischen Streitkräfte an. Er vereinte verschiedene gallische Stämme in einem bedeutenden Aufstand, gewann insbesondere die Schlacht von Gergovia, ergab sich aber schließlich in der Schlacht von Alesia Cäsar. Nachdem er fast sechs Jahre in römischer Gefangenschaft verbracht hatte, wurde er durch die Straßen Roms geführt und im Jahr 46 v. Chr. hingerichtet. Er hinterließ ein Vermächtnis als Volksheld in Frankreich, insbesondere in seiner Heimatregion, der Auvergne. Sein Name, Vercingetorix, bedeutet in der gallischen Sprache „großer/höchster König/Anführer der Krieger/Helden“.

Auch in der Comic- und Filmreihe „Asterix“ taucht die gallische Figur Vercingetorix an verschiedenen Stellen auf. Die bemerkenswerteste davon betrifft wahrscheinlich die Schlacht von Alesia, in der Julius Caesars Sieg verweigert wird und Vercingetorix seine Position als gallischer Held festigt.

Sehr schöne Bronzeskulptur einer wichtigen Figur in der Geschichte des gallischen Volkes, wunderschön ausgeführt vom französischen Bildhauer Emile Laporte.

sold/verkauft