BÜHLMANN, JOSEF – Konvolut von 238 Zeichnungen und Skizzen (1861-1878)
Joseph Bühlmann war ein schweizerisch-deutscher Maler, Architekt und Hochschullehrer. Geboren am 28. April 1844 in Grosswangen, Luzern, Schweiz, und gestorben am 29. Oktober 1921 in München kam er 1863 als Schweizer Staatsbürger nach München, um an der Kunstakademie zu studieren. Später wurde er Professor für Baukunst an der Technischen Hochschule München und erwarb die bayrische Staatsbürgerschaft. Bühlmann war ein produktiver Autor und Architekt, der an verschiedenen Projekten und Wettbewerben beteiligt war. Er erhielt 1882 die Goldmedaille auf der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung in Nürnberg. Bühlmann hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Architektur und die Kunstwelt seiner Zeit. — Die vorliegende Sammlung bietet einen guten Überblick über Bühlmanns Werk. Den Wert der Sammlung bestimmen zum einen die prächtigen, großformatigen Prachtblätter aber auch die zahlreichen Skizzen und Zeichnungen, welche Bühlmann auf seinen Italienreisen angefertigt hat. Bei diesen handelt es sich wahrscheinlich um die Vorarbeiten zu seinen späteren Veröffentlichungen über die italienische Architektur. Bühlmanns Arbeiten erinnern an die Zeichnungen von Leo von Klenze (1784-1864), der über Jahrzehnte Hofarchitekt in München war. – Derartig umfangreiche Konvolute von bedeutenden Architekten kommen sehr selten im Handel vor.
Die Sammlung enthält:
– 18 großformatige Federzeichnungen, meist aquarelliert:
1. „Die Cella im Zeustempel zu Olympia“ (1881). Signiert. Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 50 x 32 cm. Bild-Maße: ca. 36 x 22 cm.
2. „Der Thurm der Winde in Athen“. Signiert. Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 29 x 43 cm. Bild-Maße: ca. 21 x 31 cm.
3. „Haus des Pansa in Pompeji“. Signiert. Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 34 x 38 cm. Bild-Maße: ca. 25 x 32 cm.
4. (Haus des Pansa in Pomeji), ohne Titel. Signiert. Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 37 x 30 cm. Bild-Maße: ca. 26,5 x 20 cm.
5. (Haus des Pansa in Pomeji), ohne Titel. Aquarellierte Federzeichnung (ovaler Ausschnitt). Blatt-Maße: ca. 29 x 39 cm. Bild-Maße: ca. 28 x 38 cm. Im Rand leicht gebräunt.
6. „Forum Romanum“. Farbig aquarellierte Zeichnung. Blatt-Maße: ca. 38 x 51 cm. Bild-Maße: ca. 30 x 44 cm. Teils leicht stockfleckig.
7. (Innenraum eines Hauses in Pompeji). Federzeichnung. Blatt-Maße: ca.41 x 46 cm. Bild-Maße: ca. 32 x 34 cm. Leicht gebräunt.
8. (Athena Parthenos). Aquarell-Zeichnung. Blatt-Maße: ca. 38,5 x 33 cm. Bild-Maße: ca. 22 x 16 cm.
9. (Lysikratesmonument). Signiert. Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 70 x 48 cm. Bild-Maße: ca. 57 x 34 cm.
10. (Athena Parthenos), 1878. Signiert. Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 61 x 46 cm. Bild-Maße: ca. 47 x 29 cm.
11. (Athena Parthenos). Aquarell-Zeichnung. Blatt-Maße: ca. 67 x 43 cm. Bild-Maße: ca. 47 x 30 cm.
12. (Lysikratesmonument). Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 68,5 x 48,5 cm. Bild-Maße: ca. 54 x 33 cm.
13. (Innenraum eines Hauses in Pompeji mit Innenhof). Aquarell-Zeichnung. Blatt-Maße: ca. 54,5 x 60 cm. Bild-Maße: ca. 40 x 45 cm.
14. (Innenraum eines Hauses in Pompeji). Aquarellierte Zeichnung. Blatt-Maße: ca. 48,5 x 63,5 cm. Bild-Maße: ca. 44,5 x 59 cm.
15. (Parthenon). Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 41,5 x 62 cm. Bild-Maße: ca. 32 x 52 cm. Am oberen Außenrand knapp beschnitten.
16. (Entwurf für ein Freimaurer-Grabdenkmal). Aquarell-Zeichnung. Blatt-Maße: ca. 41 x 28 cm.
17. (Die inneren Propyläen in Eleusis). Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 45 x 56 cm. Bild-Maße: ca. 37 x 44 cm.
18. (Nerva-Forum in Rom) Aquarellierte Federzeichnung. Blatt-Maße: ca. 40,5 x 53 cm.
– 146 Bleistift-Zeichnungen aus den 1860er Jahren. Die meisten (144) zu mehreren auf Trägerkartons montiert. Trägerkartons monogrammiert „B“; 4 datiert (1866). Wenige der Zeichnungen signiert, einige aquarelliert. Sie zeigen Kirchen, Gebäude und Architekturelemente aus folgenden Städten: Florenz, Pisa, Siena, Mailand, Ferrara, Venedig, Genua, Bologna, Trento, Brescia. – Alle Zeichnungen sind bezeichnet.
– 6 kleinere Aquarell-Zeichnungen: 1 davon signiert, 1 davon datiert (1861). Die Zeichnung von 1861 ist die älteste Zeichnung in dem Konvolut.
– 7 größere Aquarell-Zeichnungen: 5 davon signiert, 2 davon datiert (1866). 1-2 davon wahrscheinlich Vorzeichnungen für Veröffentlichungen.
– 20 verschiedene Skizzen: 4 davon signiert, 1 monogrammiert, 1 datiert (1877); 2 davon Vorzeichnungen für Tafeln in Publikationen
– 28 meist kleinere lose Skizzen aus der 1860er Jahren aus seinen Skizzenbüchern
– 3 Doppelblätter aus einem seiner Skizzenbücher von 1878; monogrammiert
– 2 signierte Zeichnungsblätter aus der Schulzeit (Geometrie)
– 8 Zeichnungen auf Transparentpapier; verschiedenen Größen; 2 davon signiert.
Joseph Bühlmann was a Swiss-German painter, architect and university professor. Born on April 28, 1844 in Grosswangen, Lucerne, Switzerland, and died on October 29, 1921 in Munich, he came to Munich in 1863 as a Swiss citizen to study at the art academy. He later became a professor of architecture at the Technical University of Munich and acquired Bavarian citizenship. Bühlmann was a prolific author and architect, involved in various projects and competitions. In 1882 he received the gold medal at the Bavarian State Industrial, Commercial and Art Exhibition in Nuremberg. Bühlmann left a lasting influence on the architecture and art world of his time. — This collection offers a good overview of Bühlmann’s work. The focus is certainly on the large-format magnificent sheets but also on the numerous sketches and drawings that Bühlmann made on his trips to Italy. These are probably also the preparatory work for his later publications on Italian architecture. – Such extensive collections from important architects very rarely come onto the market.
EUR 12 900,-